Es gibt einen eigenen Markt für Unfallwagen

Wenn man ein Unfall Auto nicht mehr reparieren lassen möchte, weil beispielsweise die Reparatur den Restwert des Wagens übersteigt, kann man trotz allem noch mit einem Verkauf des Wagens Geld verdienen. Seit die Preise für Neuwagen kontinuierlich steigen, und die Zahl der Führerscheininhaber steigt, ist auch die Nachfrage nach Gebrauchtwagen und insbesondere nach Unfallwagen groß. Mittlerweile haben sich viele Werkstätten darauf spezialisiert beschädigte Unfallwagen aufzukaufen, sie auszuschlachten, oder zu reparieren und wieder zu verkaufen. Es empfiehlt sich zudem, nach Händlern Ausschau zu halten, die Unfallwagen exportieren, da hier oft Preise zu erzielen sind, die in Deutschland nicht zu bekommen sind, da, je nach Land, in das exportiert wird, keine Straßenverkehrsordnung eine Fahrtauglichkeit regelt.

Für den Fall, dass man sich für die Variante entscheidet, den Unfallwagen reparieren zu lassen, und dann zu verkaufen, egal ob direkt nach der Reparatur oder erst Jahre später, muss man allerdings bedenken, dass man den Unfallschaden auf jeden Fall angeben muss. Ab wann ein Kfz ein Unfallwagen ist, ist rechtlich nicht ganz eindeutig geklärt. Es gibt also keine Grenze, ab welchem Reparaturwert ein Unfallwagen als solcher zu deklarieren ist. Gerichte haben jedoch schon in Streitfällen sehr enge Maßstäbe angewandt. Daher empfiehlt es sich, beim Verkauf eines Unfallwagens ehrlich zu sein, und den Unfall immer anzugeben, da ein reparierter Unfallwagen immer noch ein Unfallwagen ist.

Menü

Unfallauto Beispiele